commit 2159fd3804e82f48020d70abc6e9a08de9b7112c Author: terenceestep5 Date: Tue Oct 21 16:01:14 2025 +0200 Add 'Glandula Online – Wachstumshormontherapie: Warum und für wen?' diff --git a/Glandula-Online-%E2%80%93-Wachstumshormontherapie%3A-Warum-und-f%C3%BCr-wen%3F.md b/Glandula-Online-%E2%80%93-Wachstumshormontherapie%3A-Warum-und-f%C3%BCr-wen%3F.md new file mode 100644 index 0000000..0e5c6dd --- /dev/null +++ b/Glandula-Online-%E2%80%93-Wachstumshormontherapie%3A-Warum-und-f%C3%BCr-wen%3F.md @@ -0,0 +1,29 @@ +
+
Wachstumshormon (GH) ist ein zentrales Hormon des endokrinen Systems, das unter anderem die Knochen- und Muskelentwicklung steuert sowie den Stoffwechsel beeinflusst. In der modernen Medizin wird GH gezielt eingesetzt, um bestimmte Defizite zu beheben oder die Lebensqualität von Patienten mit spezifischen Erkrankungen zu verbessern. +
+
Warum Wachstumshormontherapie? +
+Defizienz bei Kindern +Kinder mit genetisch bedingtem Wachstumshormonmangel zeigen verzögertes Knochenwachstum und niedrige Körpergröße. Durch regelmäßige GH-Injektionen können sie ihre Wachstumsgeschwindigkeit erhöhen, die endgültige Größe verbessern und ihr psychosoziales Wohlbefinden steigern. + +Adipositas-assoziierte Metabolismusstörungen +Bei Erwachsenen mit Adipositas kann GH den Fettstoffwechsel anregen, die Muskelmasse erhalten und die Insulinsensitivität fördern. Dies trägt zur Gewichtsreduktion bei und senkt das Risiko für Typ-2-Diabetes. + +Schwangerschaftskomplikationen +In seltenen Fällen von gestationsbedingtem Wachstumshormonmangel (z. B. durch Plazentapathologie) kann die Therapie das fetale Wachstum unterstützen, um intrauterine Wachstumsverzögerungen zu verhindern. + +Klinische Studien und Forschung +Aktuelle Studien untersuchen die Rolle von GH bei der Regeneration von Herz- und Muskelschwund sowie bei neurodegenerativen Erkrankungen. Die Therapie wird als potenzielles Werkzeug zur Verbesserung der Regenerationsfähigkeit betrachtet. + +
Für wen ist Wachstumshormontherapie geeignet? +
+PatientengruppeIndikationHäufige Voraussetzungen +Kinder mit GH-DefizienzWachstumsgeschwindigkeit und endgültige Körpergröße verbessernNachweis eines Defizits durch Bluttests, klare Diagnose (z. B. familiäre Mutation) +Erwachsene mit AdipositasFettstoffwechsel anregen, Muskelmasse erhaltenBMI ≥30 kg/m², sonst keine schweren Herz- oder Lebererkrankungen +Patienten mit seltenen genetischen Syndromen (z. B. Prader-Willi)Verbesserung des Wachstums und der KörperzusammensetzungGenetische Bestätigung, Überwachung von Nebenwirkungen +Frauen in der postmenopausalen PhaseErhaltung der KnochendichteOsteoporose-Risiko, keine hormonabhängige Krebsgeschichte +
+Wichtige Punkte vor Beginn der Therapie +
+Diagnostik: Bluttests (GH-Stimulationstests), Bildgebung und genetische Analysen sind unerlässlich. +Dosierung & \ No newline at end of file