1
HGH – Was ist ein Wachstumshormon?
lenorajarnigan edited this page 13 hours ago
Der menschliche Körper produziert das Wachstumshormon (Human Growth Hormone, HGH) hauptsächlich in der Hirnanhangsdrüse. Es spielt eine zentrale Rolle bei der körperlichen Entwicklung, indem es die Zellteilung, den Stoffwechsel und die Proteinsynthese reguliert.
Funktionen von HGH
Knochenwachstum: HGH stimuliert die Produktion von Knochenzellen, was zu einer längeren Wirbelsäule und größeren Knochen führt. Muskelaufbau: Durch Förderung der Muskelzellteilung erhöht es die Muskelmasse und stärkt die Kraft. Fettstoffwechsel: Es fördert die Lipolyse, also den Abbau von Fettreserven, [graph.org](https://graph.org/Isolierung-10-15) und verhindert die Ansammlung von Körperfett. Stoffwechselregulation: HGH beeinflusst Glukose- und Insulinspiegel sowie die Aufnahme von Aminosäuren in die Zellen.
Regulierung des Hormonspiegels
Die Freisetzung von HGH wird durch mehrere Faktoren gesteuert:
Hypothalamus-HGH-Freisetzende Hormone (GHRH): Steigern die Produktion.
Somatostatin: Hemmt die Ausschüttung und sorgt für ein Gleichgewicht.
Schlafzyklen: Besonders Tiefschlafphasen fördern die HGH-Sekretion.
Ernährung, Bewegung und Stress: Diese beeinflussen den Hormonhaushalt ebenfalls.
Menschliche Anwendung
Therapeutische Nutzung: Menschen mit Wachstumshormonmangel erhalten synthetisches HGH zur Normalisierung ihres Wachstums und ihrer Körperfunktionen. Sport &